Kranich – E.1 – IV.3 Diskursive Texte
In einer schwedischen Fassung des Pentateuch aus dem 14. Jahrhundert (überliefert in zwei Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts), erläutert der Übersetzer (zu Liber Genesis, Kap. 1-2), dass die Tiere ihrer von Gott verliehenen Natur folgen, indem er den Zug der Kraniche vor Augen führt.
Ausg.: Svenska medeltidens bibel-arbeten efter gamla handskrifter 1-2, ed. G. E. KLEMMING, 1848; Fem moseböcker på fornsvenska enligt Cod. Holm A1, ed. O. THORELL, 1959.
Sigmund Oehrl
Zurück zu „Kranich“ | Zurück zu „E.1 Nordische Literatur“ | Zurück zu „E.1 Nordische Literatur“ – IV.2 Lyrische Texte